Harmonika
International 02/2001
Bajan-Konzert Vielseitig
das Programm mit klassischem Repertoire des 19. Jahrhunderts, von Wladimir
Bonakow für das Bajan bearbeitet, eingeschlossen russisches Volksgut
und zwei Kompositionen Bonakows -für viele Zuhörer etwas absolut
Neues: Die Ballade, majestätisch wie volltönender Orgelklang,
entführt in die unendlichen Weiten Russlands, unterbrochen von virtuoser
Tanzrhythmik, um sich danach in eine fast schwermütige Melodie zu
verlieren, der Schluss ein froher Durdreiklang. Iwan Sokolow führte
die höchst anspruchsvolle Ballade mit unglaublichem Können und
sensibelster Musikalität aus, ebenso die elegante Polonaise aus Tschaikowskis
"Eugen Onegin" und Rossinis humorige Cavatine des Figaro. Wladimir
Bonakow folgte mit Rossinis Ouvertüre zum "Barbier von Sevilla",
ließ mit dem Einsamen Glöckchen, einem russischen Volkslied,
"russische Seele" erahnen und beendete seinen Solopart mit einem
Feuerwerk gleichen Spiel, der Carmen-Phantasie nach Bizet - ein atemberaubender,
höchst einfühlsamer Vortrag von unübertroffener musikalisch
bestimmter Virtuosität. Die Krönung des Abends bildete das Duo
Bonakow-Sokolow mit Bonakows Konzert-Rhapsodie für Bajan und Orchester,
dessen Part Wladimir Bonakow am Flügel ausführte. Gravitätisch
die Einleitung am Klavier, gefolgt von einem mehrstimmig ausgeführten,
ganz zurückhaltenden Melodienteil für Bajan. Dann das Zusammengehen
beider Instrumente mit einer überraschenden Tanzeinlage, die mit
allen nur erdenklichen musikalischen und spieltechnischen Finessen für
Spieler und Instrument grandios in einer Art Choral übergeht, in
der Reprise nochmals Teile zusammenrafft und erneut gravitätisch
beide Instrumente in strahlendem Dur mit Glockenklang (Klavier) ausklingen
lässt. Ein alter russischer Walzer, Tschaikowskis Neapolitanischer
Tanz und Herrlicher Baikal beendeten das vielseitige Programm. Eine CD Faszination
Bajan mit Werken von Professor Wladimir Bonakow ist ab August zu erhalten.
Eine kurze Anmerkung zu der immer wieder gestellten Frage: "Was ist
ein Bajan?" Der Bajan, hier das spezielle Modell Jupiter, aus der
Gattung der Handharmonikas ist ein großes Konzertinstrument mit
15 Hand- und 6 Kinnregistern, Standard- und Baritonbass für die linke
vollchromatische Hand sowie rund 900 durchschlagenden Metallzunge. Mit
Modell Jupiter sind alle nur möglichen Facetten, vom großen
Orgelklang bis zum feinsten Nuancieren melodischer Abläufe und Klangfarbenveränderungen
zu spielen. Überzeugen sie sich selbst!
|
![]() |